Zahntechnikapparaturen gedruckt aus Titan
Wir freuen uns, dass unser Pilotkunde Hostettler Dental AG nach einer sehr kurzen Einarbeitungsphase bereits beeindruckende Titanteile mit unserer Anlage intern 3D drucken kann. Die Resultate lassen sich sehen! 🦷✨
Nach dem digitalen Modellieren am Computer werden die Modelle in einer Slicingsoftware (im Bild die Software von AMSIS GmbH) platziert, gestützt und mit unseren Druckparametern in Schichtdaten verarbeitet, die auf dem Drucker gestartet werden.
Nachdem der Drucker die Modelle Schicht für Schicht aus Metallpulver aufgebaut hat, werden die Modelle entpulvert und zusammen mit der Platte in einem Hochtemperaturofen unter Schutzgas spannungsarmgeglüht. Fertig geglüht können die Teile von der Platte entfernt werden, ohne dass sie sich verziehen. Das Resultat sind hochwertige, sehr komplexe Rohlinge, die vollautomatisch ohne Programmieraufwand hergestellt wurden.
Sie interessieren sich, was nach dem Spannungsarmglühen passiert? In einem nächsten Beitrag stellt uns Hostettler Dental AG gerne die Nacharbeiten bis zum fertigen Zahntechnikprodukt vor.